Silvesterapéro 2011 in Diessenhofen(von Dieter Ritter) Mit einem Gratisapéro lockte der Stadtrat die Einwohnerinnen und Einwohner von Diessenhofen aus den warmen Stuben in die unwirtliche Nacht. weiter... |
Deutlicher Steuerrückgang in DiessenhofenDie Stadtgemeinde Diessenhofen hat ihren Steuerabschluss für das Jahr 2011 am 6. Januar 2012 auf dem kantonalen Steuerrevisorat abgeliefert. Ihr Gesamtertrag an Ortssteuern liegt bei einem um 2 % gesenkten Steuerfuss rund CHF 387000 oder 11,8 % unter dem Budget und CHF 518000 unter dem Vorjahr. weiter... |
Energie-Effizienz und Sparpotential(von Bettina Wulf)Wie wird mit mechanischer Fensterlüftung ein optimaler Luftaustausch gewährleistet? Was ist die Ursache für gurgelnde Heizkörper? Warum sind gebräuchliche Sparleuchten heute bereits wieder überholt? Mit solchen und anderen Fragen sehen sich Mitarbeitende des Hausdienstes der VSGDH und der Stadt Diessenhofen täglich konfrontiert. weiter... |
Personeller Wechsel in der JugendarbeitLevente Tregova wird neuer Leiter des Diessenhofer Jugendtreffs.Peter Spirig, der bisherige Leiter, widmet sich vermehrt der Schulsozialarbeit im Hinterthurgau. weiter... |
Anmeldung DachbodenräumeteAm Samstag nach Pfingsten (02.06.12) findet dieses Jahr wieder die mittlerweile traditionelle Dachbodenräumete auf der Hauptstrasse zwischen Siegelturm und dem Einlenker Basadingerstrasse statt. Diese bietet eine willkommene Gelegenheit, Dinge die man einfach nicht wegwerfen will, zu veräussern. weiter... |
Wahl- und AbstimmungsresultateIm Thurgau wurde über fünf eidegnössische Vorlagen befunden, sowie die Regierung als auch die Bezirks- und Kreisbehörden neu gewählt. weiter... |
Bauarbeiten zum Wohle der FussgängerDie Arbeit an gleich zwei Baustellen an der Schaffhauserstrasse und im Obertor bringen mehr Sicherheit und mehr Komfort für die schwächsten Verkehrsteilnehmer, die Fussgänger. weiter... |
Irène Vetsch wird neue BademeisterinDie Stadtgemeinde Diessenhofen hat Irène Vetsch als neue Bademeisterin angestellt. Damit liegt die Führung des beliebten sommerlichen Treffpunktes wieder in einheimischen Händen. weiter... |
Windräder auf dem Gailinger Rauhenberg ?Der Gailinger Bürgermeister lädt die interessierte Bevölkerung von Gailingen und Diessenhofen zu einem Bürgerforum in die Hochrheinhalle zum Thema Windkraft ein. Anlass dieser Orientierung und Diskussion ist der mögliche Bau von Windrädern zur Energieerzeugung auf den Höhen des Gailinger Rauhenberges. weiter... |
Information Prämienverbilligung 2012Die Prä-mienverbilligung für die obligatorische Krankenversi-cherung wird Personen ausgerichtet, die am 1.1.2012 ihren steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt im Kanton Thurgau hatten oder während eines Teils des Jahres als KurzaufenthalterInnen oder GrenzgängerInnen im Kanton Thurgau angemeldet sind, und die in der Schweiz gemäss KVG obligatorisch grundversichert sind. weiter... |
Sicherheit und Attraktivität dank Fällen und AbbruchSpektakuläre Bilde gab es diese Woche an zwei Baustellen in Diessenhofen zu sehen. Einerseits wurden die Pappeln entlang des Geisslibaches oberhalb des Bootshafens gefällt, andererseits wird der Bunker bei der Badi St. Katharinental abgebrochen. weiter... |
Der Kanton Thurgau genehmigt die Umzonung des KundelfingerhofesDie vom Diessenhofer Stadtrat am 17. Mai 2011 beschlossene geringfügige Umzonung Kundelfingerhof sowie die damit verbundene Änderung des Baureglements wurde am 10. April 2012 durch das Departe-ment für Bau und Umwelt genehmigt. Dieses attestiert dem Diessenhofer Stadtrat ein ordnungsgemäss durchgeführtes und rechtskräftig abgeschlossenes Verfahren. weiter... |
Kantonsratswahlen Region DiessenhofenErstmals fand für die Gemeinden des ehemaligen Bezirkes Diessenhofen die Kantonsratswahlen im neuen Umfeld des neuen, viel grösseren Bezirks Frauenfeld statt. Das Bezirksresultat liegt noch nicht vor weiter... |
Die Stimmberechtigten der Stadtgemeinde Diessenhofen genehmigten die Rechnung 2011 sowie vier Einbürgerungsgesuche weiter...
Die Treppen zwischen Altstadt und Rhein sind saniertUnter Berücksichtigung einheimischer Baufirmen wurden die Zinnen- und die Rathaustreppe einer Sanie-rung unterzogen. weiter... |
Shahira Qafleshi ist die 3500. Einwohnerin DiessenhofensVater Alban Qafleshi, Bruder Shamel und Mutter Mirlinda Qafleshi freuen sich mit Stadtammann Walter Sommer über die Ende Mai geborene Shahira. weiter... |
Sprachkompetenz für ausländische KinderElf portugiesische Väter und Mütter liessen sich über die Förderung der Sprachkompetenz ihrer Kinder informieren. weiter... |
Erfolgreiche LehrabschlüsseMarftina Isler (KV mit Berufsmaturität) und Habil Ademi (Anlehre Werkhofarbeiter) schlossen ihre Ausbildung bei der Stadtverwaltung Diessenhofen erfolgreich ab. weiter... |
Bundesfeier in DIessenhofenStadtrat Urban Brütsch spricht an der Bundesfeier am Diessenhofer Rheinquai. weiter... |
Kein MauerabbruchDer Treidelweg oberhalb der Badi soll bleiben wie er ist. Die Kantonale Uferplanung Untersee und Rhein wurde punktuell angepasst. weiter... |
Kunst & WissenVor rund einem halben Jahr wurde das Ortsmuseum Diessenhofen geschlossen und die Räumlichkeiten umgebaut. Die Ausstellung Der Rhein als Lebensader ist ganz verschwun-den, die wertvolle Arbeit jedoch in Form einer Broschüre sowie als CD-Rom festgehalten. Die Räume dienen nun weiteren Ausstellungsmöglichkeiten. Die Toiletten wurden saniert und für kleinere Anlässe und Apéros eine Küche eingebaut. weiter... |
Öffentliche AuflageDie Unterlagen zur Aufhebung des Quartierplans Scchupfenzelg sowie zum Erlass des neuen Gestaltungsplans Rodenbergstrasse liegen bis zum 06.09.2012 im Rathaus Diessenhofen öffentlich auf. weiter... |
Strompreissenkung ab 2013 für GrosskundenDank Einkauf zu Marktpreisen bleiben die Strompreise für die Haushalte im kommenden Jahr gleich. Für Grossbezüger können die Preise sogar gesenkt werden. weiter... |
AbstimmungsresultateDie Stimmberechtigten der Stadtgenmeinde Diessenhofen lehnen die BTS und OLS mit drei Stimmen Differenz ab. weiter... |
Neues Bauland wird erschlossenAuf dem Schlattingerbuck entstehen zwölf neue Bauparzellen. weiter... |
Diessenhofen erhält 2013 Hauenstein-Stiftungs-PreisDie Ernst und Hanna Hauenstein-Stiftung bezweckt, jedes Jahr den aus einem Betrag von 20'000 Franken bestehenden "Ernst und Hanna Hauenstein-Preis" einer schweizerischen Gemeinde zuzusprechen, die sich um die Erhaltung von auf ihrem Gebiet befindlichen Brunnen besonders verdient gemacht hat. weiter... |
Fast perfekte Punktlandung bei den Baukosten der Sporthalle LettenKnapp ein Jahr nach Inbetriebnahme der Lettenhalle und mittlerweile nach Abschluss der letzten Umge-bungsarbeiten im Juni 2012 liegt die Bauabrechnung für die Sporthalle Letten vor. Die abgeschlossenen Kosten nach Abzügen aller Beiträge und Subventionen belaufen sich auf CHF 9991735.35. weiter... |
Abstimmungsresultat vom 25. November 2012Das Abstimmungsresultat der Stadtgemeinde Diessenhofenb wird ab 12.30 Uhr hier ersichtlich sein. weiter... |
Wer ist die Schönste im ganzen Land ?Aktuell zeigt der Stadtrat Diessenhofen an der Schützenstrasse drei verschiedene Typen von LED Leuch-ten. Diese finden sich im Bereich der Einmündung der Zelgstrasse an den Kandelabern 73 bis 75. weiter... |
Beginn eines Zeitraums des SparensGedanken von Stadtammann Walter Sommer zum Jahresende weiter... |
(19.02.19) Stadtratswahlen
(25.01.19) Änderung Baureglement
(25.11.18) Abstimmungsresultate
(15.11.18) INFO-FLASH Gemeindeversammlung
(24.09.18) Arbeitsintegration
(27.08.18) Stadtschreiber tritt in den Ruhestand
"Aktuelles Wetter"
Prognose für die nächsten Tage
Quelle: MeteoSchweiz